Michaela Erdner - BÜRGERMEISTER-KANDIDATIN bei der Wahl am 18. September 2022
 

Herzlich willkommen auf www.michaela-erdner.de

Hier erfahren Sie alles rund um meine Kandidatur für das Amt der Bürgermeisterin des Löwenberger Landes. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Stimme am 18. September 2022.

Das bin ich:

Mein Name ist Michaela Erdner, geboren 1975 in Berlin. Im Jahr 2017 beschlossen wir als Familie in Grüneberg ein Haus zu bauen und unser Leben in der Gemeinde Löwenberger Land zu verbringen. Seit mehreren Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich in der Lokalpolitik und im Vorstand des KiTa-Elternbeirates Oberhavel. Derzeit arbeite ich beim AWO Seniorenzentrum "Havelpark" in Zehdenick.

Kernthemen

Krippe, Kita, Hort, Schule und Eltern

Kinder und Jugendliche haben es als Stützen und Zukunft unserer Gesellschaft verdient, den bestmöglichen Zugang zu Bildung und Betreuung zu erhalten. Für Eltern müssen dabei Bedingungen geschaffen werden, die Familie und Beruf miteinander vereinbar machen. Das gilt für die problembehaftete Schülerbeförderung im ÖPNV und die häufig unsinnigen und überflüssigen Schließzeiten in Kitas und im Hort in den Sommerferien. Diese müssen abgeschafft werden. An meiner Seite steht dabei der Vorstand des KiTa-Elternbeirats Oberhavel. Wir machen uns stark für Eltern.

Ehrenamt und Vereinsarbeit

Weniger reden; einfach machen. Das ist das Motto, wenn es um ehrenamtliche Tätigkeiten und die Vereinsarbeit geht. Die Themen sind vielfältig und betreffen die Feuerwehr und die Arbeit in den Sport- und Interessenvereinen unserer Gemeinde. Die Unterstützung und Wertschätzung der Akteure steht über allem. Die finanziellen Mittel dafür haben wir. Ich stehe dafür, dass wir ehrenamtlich Tätigen und Vereinen mehr zuhören, wenn es um ihre Bedarfe, Anregungen und Wünsche geht.

Senioren

Als Projektmitarbeiterin beim AWO Seniorenzentrum "Havelpark" in Zehdenick erlebe ich tagtäglich, wo Seniorinnen und Senioren Hilfe und Unterstützung brauchen. Es geht dabei auch um generationenübergreifende Vernetzung und politische Teilhabe. Besonders am Herzen liegt mir, den Ältesten unserer Gemeinde bezahlbaren und barrierefreien Wohnraum zur Verfügung zu stellen - nicht nur in einer Satzung, sondern durch Bau entsprechender Wohnanlagen.

Politik, Verwaltung und Finanzen

Ich stehe für eine moderne, den Bürgerinnen und Bürgern als Dienstleister zur Verfügung stehende und transparente Verwaltung. Verständliches Verwaltungshandeln ist ebenso wichtig, wie die Kooperation der politischen Organe untereinander. Die einzelnen Ortsteile, die Gemeindevertretung und die Verwaltung müssen an einem Strang ziehen - im Sinne einer zukunftsfähigen Gemeinde. Das alles auf Basis eines ausgeglichenen Haushalts. Allerdings sollten wir uns nicht mehr arm und kaputt sparen, sondern sinnvoll und zeitnah investieren. Wir können uns das leisten.

Wirtschaft, Infrastruktur und Naturschutz

Die Gemeinde Löwenberger Land ist ein attraktiver und leistungsfähiger Wirtschaftsstandort. Dieser muss gesichert und weiter ausgebaut werden. Außerdem müssen endlich dringend notwendige Infrastrukturprojekte wie Straßenausbau und Kinder-/Jugendbetreuungseinrichtungen umgesetzt werden. Dabei müssen wir den Schutz der Natur im Blick behalten. Hier zu sparen bedeutet, nicht auf die Zukunft und vor allem nicht auf weiteren Zuzug vorbereitet zu sein.

Die Wählergruppe FDL

Politik und ehrenamtliches Engagement für die Interessen derer, die sich (noch) nicht selbst vertreten können oder nicht vertreten fühlen, ist keine One-Woman-Show. Hinter mir steht die Wählergruppe Familien stärken; Demokratie leben (FDL). Bei der Kommunalwahl 2019 haben wir einen Sitz in der Gemeindevertretung errungen und seitdem viele wichtige und innovative Anträge zur Verbesserung des Gemeindelebens gestellt. Leider wurden wir häufig von denen ausgebremst, die sich bis heute als besonders "bürgernah" präsentierten. Das muss sich ändern; JETZT! www.wg-fdl.de

Für die Wählergruppe "Familien stärken; Demokratie leben" bin ich sachkundige Einwohnerin im Schul- und Sozialausschuss.

Die Arbeit im Ausschuss betrifft alle Bevölkerungsschichten unserer Gemeinde. Wir haben uns dort stark gemacht für Kinder, Eltern, Vereine und Senioren. 

Sie wollen genau wissen, wofür ich stehe und was ich verändern möchte? Dann informieren Sie sich über Meine KANDIDATUR.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, schreiben Sie mir gern eine E-Mail an wg-fdl@gmx.de oder nutzen Sie das Kontaktformular

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

* Kennzeichnet erforderliche Felder

Kontakt

Telefon: 01512 - 52 62 559

E-mail: wg-fdl@gmx.de

Anschrift: Am Mühlenberg 8, 16775 Löwenberger Land, Ortsteil Grüneberg